Ein vielseitiger Begleiter für Touren… Nachdem wir bereits das Airboard Shark im Test hatten, folgt nun das Traveler Modell. Vielen Dank an Thomas von Airboard fürs Vorbeibringen. Da uns das Board nur für kurze Zeit zur Verfügung stand, konnten wir es leider nicht im Fliessgewässer testen, dennoch können wir euch einige Anhaltspunkte zur Entscheidungshilfe liefern. Das Modell wird inzwischen übrigens nur noch in der SL Version produziert und hat somit dieselben Materialeigenschaften wie das Airboard Shark. An dieser Stelle folgt deshalb keine grosse Erklärung zum Material und Zubehör. Ihr findet alle relevanten Informationen im anderen Bericht. Airboard Travel Erster Eindruck Das Board wirkt auf den ersten Blick aussergewöhnlich in Bezug auf den Shape. Dieser ist ausladend breit und vorne auffallend spitz. Ein ziemlich ungewöhnliches Design, welches durch das vordere runde Deckpad (für Gepäck) aus der Masse der diversen Stand up Paddle Boards auf dem Markt heraussticht. Die Neugier, wie es auf dem Wasser reagiert, war dementsprechend gross! Zubehör Zum Airboard Travel Extended wird das gleiche Zubehör geliefert, wie zum Shark. Folglich werde ich hier nicht mehr genau darauf eingehen. Ihr findet den Link zum anderen Test hier. Jedoch möchte ich hier nochmals auf die hochwertige Qualität des Materials hinweisen. Design und Verarbeitung Detaillierte Infos zur Verarbeitung sind ebenfalls im Bericht zum Airboard Shark zu finden, wir konnten keine Mängel feststellen.Beim Design ist meine Meinung etwas gespalten. Ich finde den Shape nicht sehr schön und die Farbkombination ist leider etwas langweilig. Jedoch handelt es sich hierbei um meine persönliche Meinung und man kann mit dem Board sicherlich viele Personen erreichen, welche es eher schlicht mögen. Handling Wir pumpten das Airboard Travel Extended bis 15psi und erreichten eine Steifigkeit die auch schwerere Personen problemlos über Wasser hält. Das SUP hält jedoch ebenfalls einem höheren Druck stand und ich denke für leichtere Personen reicht auch einiges weniger. Vergleichbar mit dem Airboard Shark. Und nun was mich erstaunte; trotz dem kurzen Shape und der eher rundlichen Form überzeugt das SUP im geradeauslauf und übertrifft meines Erachtens viele Allroundboards anderer Marken. Auch mehrmaliges einseitiges paddeln klappt sehr gut. Ich bin überzeugt, dass die Wendigkeit und der Shape das Airboard Travel Extended auch zu einem optimalen Begleiter für Fliessgewässer machen. Das Airboard Travel Extended 10.0 ist wohl designtechnisch kein Überflieger, die Fahreigenschaften machen dies aber wieder wett. Wenn die Produktion in Deutschland langfristig klappt und die Boards sich nicht verformen, kann ich sie nur empfehlen. Einziger Wermutstropfen ist der vergleichsweise hohe Preis für ein Allroundboard, dieser wird jedoch durch die umweltfreundlichere Produktion in Deutschland gerechtfertigt. Testet es und bildet euch eure eigene Meinung.