Welcher Shape ist für mich der Richtige…. Stand up Paddle Kaufberatung Aufblasbar In unserer Kaufberatung findet ihr die Entscheidungshilfe zu eurem Stand up Paddle Kauf. Bitte beachtet, dass dieser sehr viele Facetten hat und wir in einzelnen Berichten auf alles eingehen werden. Wir halten uns hier möglichst kurz und wollen keine Romane schreiben, deshalb konzentrieren wir uns auch nur auf Aufblasbare Stand up Paddle Boards und die wichtigsten Formen. Eine wichtige Form die wir auslassen sind Yoga Boards. Diese sind nur begrenzt für andere Einsatzbereiche nützlich und am ehesten mit einem sehr breiten Allround Board vergleichbar. Diese Stand up Paddle Kaufberatung handelt nur von Shapes. Es hilft euch herauszufinden welche Stand up Paddle Form (Form=Shape) die richtige für euch ist. Diese Kaufberatung richtet sich an Anfänger und bietet einen ersten unabhängigen Blick auf die Materie. Wir empfehlen keine Marken und gehen nur auf die Bauform von aufblasbaren Stand up Paddle Boards ein. Shapes und deren Namen Es gibt verschiedene Namen für die Shapes und hauptsächlich lassen sich diese in 3 Kategorien einteilen Allround viele verschiedene Einsatzbereiche meist rundliche Formen Einsatzbereiche: Surf, Fluss, Touren, Spielinsel, Meer, alles Grössen von 9’0 bis ca 11’0 Allround Stand up Paddle Boards sind, wie es der Name schon sagt, auf viele Einsatzbereiche ausgerichtet. Oft sind sie eher Breit und somit für Anfänger stabiler und einfacher zu paddeln. Typische grösse ist 10’6 aber es gibt viele Variationen. Kürzere für leichtere Paddler und Damen oder auch für Surfer. Meist haben diese Boards 3 Finnen 2 Sidefins die fest sind und eine wechselbare Centerfinne. In dieser Saison hat sich eine neue grösse von ca. 11’o eingebürgert bei der die Stand up Paddle dann aber Spitz sind und nur eine Centerfinne haben. Diese Klasse ist zwischen Allround und Touring einzuordnen. Eignung Unserer Meinung Nach eignen sich Allround Boards hauptsächlich für Personen die gleichmässig in allen Gewässertypen Paddeln. Wenn aber die Tendenz zu 90% See geht empfehlen wir eher ein Touringboard. Allround Boards sind in auf dem See und für längere Touren eher zu langsam und bieten weniger Fläche für Material. Dafür kann man mit Ihnen auch bewegtere Flüsse befahren. Für alle die etwas dazwischen suchen gibt es die neuen 11’0 Board (Siren, Red Paddle, Nidecker usw) Diese sind meist schnellere Allroundboards die auch gut im Meer unterwegs sind. Surfen und bewegtere Flüsse sind aber mit diesen Boards ein Problem. Trotzdem wird diese Shapeform immer beliebter und man sollte sie sich ansehen. Touring Klar ausgerichtet für Touren teilweise auch für Race Spitze front und hinten spitz, rundlich oder eckig Einsatzbereich: Touren, Langsam fliessende Flüsse, Meer, Spielinsel Generelle Grössen von 12’0 bis 12’6 Touring Stand up Paddle Boards sind auf längere Touren ausgerichtet. Sie sind meist eher breit gebaut ca 30′ oder breiter und bieten sicher vorne und teilweise auch im hinteren Bereich ein Gepäcknetz für Materialtransporte. Die Boards sind eigentlich immer 15cm dick damit die Füsse trocken bleiben. Die Boards sind meist für Anfänger geeignet dies unterscheidet sich aber von Person zu Person. Wer einen normalen Gleichgewichtssinn hat, findet sich schnell zurecht. Teilweise werden sie auch als Raceboards verkauft was je nach Shape auch passend ist. Der Übergang von Touring zu Race ist fliessend. Eignung Unserer Meinung nach ist der Touringshape optimal für die Schweiz und auch für die meisten Personen in Deutschland. Die meiste zeit verbringt man auf dem See oder oder auf einem langsam fliessenden Fluss und beide Einsatzbereiche werden mit einem Touringboard optimal abgedeckt. Wer aber doch selten mal einen bewegteren Fluss oder das Meer besucht sollte für diese Momente eine entsprechend passendes Board mieten. Die Vorteile eines Touringboards auf einem See gegenüber einem Allroundboard sind Richtungsstabilität und Geschwindigkeit. Mit gleichem Kraftaufwand kommt ihr also weiter und müsst weniger die Paddelseite wechseln. Wenn ihr oft und lange unterwegs seid wird sich der Kauf ganz sicher lohnen. Race Lange und schmale Boards hohe Geschwindigkeiten sehr spitz und flach gebaut Einsatzbereich; See, Rennen Meer und ruhige Flüsse nur bei gute Balance generell 12’6 bis 14’0 selten auch mehr Stand up Paddle Raceboards sind für das sportliche fahren gedacht. Sie bauen auf Geschwindigkeit und Richtungsstabilität, sind aber im Gegensatz zu Touringboards schmaler gebaut. Unter 30′ kann man langsam von Race sprechen. Gepäcknetz nur vorne oder teilweise auch keines. Gutes Gleichgewicht ist gefordert. Eignung Diese Stand up Paddle eignen sich für ambitionierte Sportler die gerne aus Fitness oder Wettkampfgründen paddeln. Breitere Raceboards können auch als Tourenboards verwendet werden. Für Anfänger sind diese nur beschränkt geeignet. Die Boards richten sich an Personen die schon Stand up Paddle Erfahrung haben oder über ein sehr gutes Gleichgewicht verfügen. Im Meer und auf Flüssen ist es noch Schwerer auf diesen Boards zu bestehen. Weitere Informationen zu einzelnen Boards findet ihr in unserer Rubrik Test & Technik Wir hoffen diese Stand up Paddle Kaufberatung hilft euch bei der Entscheidungsfindung.